
Telemedizinische Beratung
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Fuß und Sprunggelenksspezialist Telemedizin
Dr. Christian Kinast berät innerhalb von 48h bei Fragen im Bereich Sportmedizin, Unfällen, Orthopädie, Fuß- und Sprunggelenk, Schmerzen, Fehlstellungen.
Kurzbewertung
Um eine Bewertung bezogen auf Ihr orthopädisches Anliegen vornehmen zu können, benötige ich von Ihnen alle verfügbaren Arztunterlagen. Erst wenn ich Einsicht in diese Unterlagen habe, kann ich mich mit Ihrer Situation und Ihrem Fall vertraut machen, eine Kurzbewertung vornehmen und Ihnen antworten. Lassen Sie mir bitte auch alle Befunde von Arzt oder Krankenhaus und Bilder von bildgebenden Verfahren (Röntgen, MRT, CT) zukommen.
Folgende Unterlagen benötige ich von Ihnen, um eine Kurzbewertung vornehmen zu können:
- Arztbefunde
- Bilder von bildgebenden Verfahren (Röntgen, MRT, CT) per wetransfer oder per Link von dem behandelnden Radiologen/Radiologiezentrum.
- Foto mit Markierung, Video mit deutlichem Fingerzeig, wo der Hauptschmerz liegt
Sie haben Verständnis, dass bei Nichtvorliegen dieser Unterlagen meinerseits keine Antwort erfolgen kann.
Senden Sie mir bitte Ihre Unterlagen per wetransfer. Unter nachstehendem Button
Button „Unterlagen per wetransfer“
finden Sie einen Kurz-Leitfaden zur Übersendung der Unterlagen per wetransfer.
Ich melde mich umgehend bei Ihnen.
Kurzbewertung
Nach Eingang Ihrer Bezahlung der „Kurzbewertung“ per Vorauskasse und der erfolgreichen Übermittlung der erforderlichen Behandlungsunterlagen erfolgt eine Prüfung meinerseits, ob Ihre eingereichten Unterlagen ausreichend sind, um Ihr orthopädisches Anliegen im Rahmen einer Kurzbewertung einschätzen zu können.
Meine schriftliche Kurzbewertung – bezogen auf Ihr orthopädisches Anliegen – umfasst anhand Ihrer vorliegenden Behandlungsunterlagen folgendes Ergebnis:
- Feststellung Ihres aktuellen Status (Ausgangssituation aus meiner Sicht), bezogen auf Ihr orthopädisches Anliegen.
- Festlegung des nächsten Schrittes mit mir, wenn ich das orthopädische Anliegen übernehme. Ergänzend dazu erhalten Sie von mir eine Einschätzung (Charakter Kostenvoranschlag), welche Leistungen ich Ihnen im Rahmen der bevorstehenden Fallübernahme bezogen auf Ihr orthopädisches Anliegen vorschlagen würde.
- Empfehlung zur Weitervorstellung bei einem fachärztlichen Kollegen für den nächsten Schritt bezogen auf Ihr orthopädisches Anliegen, wenn ich das orthopädische Anliegen nicht übernehme. Der Wortlaut der Empfehlung ist so abgefasst, dass diese bei dem fachärztlichen Kollegen vorgelegt werden kann.
Fallübernahme und Honorierung
Folgende Leistungen biete ich Ihnen an, um auf Ihr orthopädisches Anliegen eingehen zu können:
- Analyse der bisherigen Diagnosen
- Definition des aktuellen Status
- Patienten-Arzt-Gespräch – zum Kennenlernen
- Behandlungsvorschlag
- Wahlweise OP Termin bei Dr. Kinast
- Erklärung der Möglichkeit einer Lösung durch Physiotherapie
- Vorschlag und Erklärung einer bezogen auf das orthopädische Anliegen empfohlenen nicht-operativen Behandlungsstrategie
- Vorschlag und Erklärung einer bezogen auf das orthopädische Anliegen empfohlenen operativen Behandlungsstrategie
- Vorschlag und Erklärung von post-operativen Therapiemaßnahmen (Physiotherapie, Orthopädietechnik)
- Kontaktaufnahme mit dem behandelnden orthopädischen Kollegen
Wenn wir gemeinsam die erforderlichen Leistungen, die bezogen auf Ihr orthopädisches Anliegen, erforderlich sind ausgewählt und vereinbart haben und Sie mit den dafür eingeschätzten Kosten (schriftlicher Kostenvoranschlag) einverstanden sind und diese mit Unterschrift bestätigt haben, übernehme ich Ihren Fall und erarbeite mit Ihnen gemeinsam konkret eine Lösung. Sie haben Verständnis, dass bei fehlender Unterschrift unter dem vereinbarten Kostenvoranschlag keine Fallübernahme meinerseits erfolgen kann.
Mit der Fallübernahme kann je nach Bedarf und Ihren Möglichkeiten der Verfügbarkeit auch ein persönlicher Austausch per Skype oder Whatsapp stattfinden.
Meine Leistungen innerhalb der Fallübernahme Ihres orthopädischen Anliegens beziehen sich ausschließlich auf die mit Ihnen vereinbarten Einzelleistungen gemäß Kostenvoranschlag.
Das Ziel der Fallübernahme durch mich ist, dass für Sie eine optimale und individuell auf Ihr orthopädisches Anliegen abgestimmte Vorgehensweise mit dem gewünschten Ergebnis realisiert wird.
Videosprechstunde
Meine Videosprechstunde kann je nach Bedarf und Ihren Möglichkeiten der Verfügbarkeit ergänzend zum persönlichen Austausch per Skype oder Whatsapp nur im Rahmen der „Fallübernahme“ stattfinden.
Hier finden Sie alle allgemeinen, inhaltlichen und technischen Kriterien, die für eine Videosprechstunde mit mir wichtig sind:
Kriterien für die Videosprechstunde
Bei den „inhaltlichen Kriterien“ finden Sie bezogen auf Ihr orthopädisches Anliegen Informationen, ob die Videosprechstunde machbar ist.
Wenn die Kriterien für die Videosprechstunde bezogen auf Ihr orthopädisches Anliegen erfüllt sind und die Aufwandspauschale von 90,- € für die Videosprechstunde bei mir eingegangen ist, findet die Videosprechstunde statt.
Die Terminvereinbarung für die Videosprechstunde findet per E-Mail, WhatsApp oder SMS statt und erfolgt zum festgelegten Termin über WhatsApp mit Facetime, Videocall oder Skype.