Dr. med. Christian Kinast ist auch 2021 bei den Top-Medizinern in der Kategorie „Fußchirurgie“ in ganz Deutschland. Die FOCUS-Arztempfehlungen basieren auf einer umfangreichen Erhebung, die der Kooperationspartner Factfield durchgeführt hat. Die eigene Gesundheit ist das Wichtigste. Verständlich, dass sich Patienten von renommierten Ärzten, Kliniken und Reha-Einrichtungen mit besonderer Fach-Expertise behandeln lassen wollen. Genau diese Experten und Einrichtungen identifiziert Factfield im Rahmen von Studien mithilfe umfangreicher journalistischer und wissenschaftlicher Recherchen und Analysen. Die Ergebnisse dienen Patienten als wertvolle Orientierungshilfe im sonst oftmals intransparenten Gesundheitssektor. FactField nutzt professionelle journalistische Recherche und klassische Methoden der Marktforschung zur Erhebung von Daten aus Primär- und Sekundärquellen. Mithilfe wissenschaftlicher Ansätze der Data Science werden die recherchierten Informationen zu aussagekräftigen Qualitätsbewertungen verdichtet, um in einem umfangreichen Prozess die FOCUS-Top-Ärzte zusammenzustellen. Jede recherchierte Information über das Können und den Ruf eines Arztes muss sich in mehreren und voneinander unabhängigen Quellen bestätigen. Das so entstehende Gesamtbild ermöglicht den Redakteuren, herausragende medizinische Vertreter eines Fachgebiets zu identifizieren.

Dr. Kinast deckt in seinem Behandlungsspektrum in der Ärzteliste bei „Knochen und Gelenken“ Krankheitsbilder ab, wie degenerative Veränderungen am Vorfuß, Osteotomien der Zehen, kindlicher Plattfuß, Frakturen am Sprunggelenk und Fuß, Achillessehnenpathologien, endoprothetische Versorgung am oberen Sprunggelenk, operative Therapie des rheumatisch veränderten Fußes, Arthrodesen am OSG/USG.

Seine Spezialisierungen liegen insbesondere bei Hallux valgus, Hammerzehen, Spreizfuß, Hohl- und Plattfuß-Rekonstruktionen, Achillessehnenprobleme, Haglundferse, Arthrodesen bei Arthrose und posttraumatische Deformitäten, gelenkerhaltende Achskorrekturen, komplexe Rekonstruktionen der unteren Extremität, Sprunggelenksverletzungen, Sprunggelenk-Totalendoprothetik sowie auf Plattfuß beim Heranwachsenden und Erwachsenen. In der Focus-Ärzteliste zeichnet er sich durch hervorragende Leistungen in den Bereichen degenerative Veränderungen am Vorfuß, Osteotomien der Zehen, kindlicher Plattfuß, Frakturen am Sprunggelenk und Fuß, Achillessehnenpathologien, endoprothetische Versorgung am oberen Sprunggelenk, operative Therapie des rheumatisch veränderten Fußes, Arthrodesen am OSG/USG aus.

Die Ärzte, die im deutschlandweiten Focus-Vergleich zu den empfehlenswertesten des Landes zählen, erhalten die Auszeichnung „Top Mediziner 2021“ für ganz Deutschland und für den jeweiligen Fachbereich.

Die Bewertung der Focus-Ärzteliste ergibt sich maßgeblich aus den Daten innerhalb eines Recherchepools, von Ärztebefragungen und Experten-Interviews mit Ärzten und den Urteilen von Patienten aus verschiedenen Internetportalen – so wurden leitende Ärzte, Oberärzte und Chefärzte, ärztliche Direktoren, medizinische Leiter von Fachverbänden und Gutachter befragt, wichtige Foren und Arztbewertungsportale ausgewertet, Patientenverbände und regionale Selbsthilfegruppen um ihre Einschätzung gebeten. Darüber hinaus wurde berücksichtigt, wie viele wissenschaftliche Publikationen der jeweilige Mediziner veröffentlicht hat, und, ob er den Patienten die Teilnahme an wissenschaftlichen Studien ermöglicht. Am Ende führten die Redakteure einen Plausibilitätscheck der Daten mithilfe statistischer Methoden durch.

Die Top-Mediziner sind nach Postleitzahlen geordnet, in der Liste sind auch Patientenservices/Digitalangebot und Telefonnummer aufgeführt.

Die Kategorie „FUSS-CHIRURGIE“ ist mit 2021 das sechste Mal in der FOCUS TOP-Mediziner Liste. 85 Fußchirurgen haben es in 2021 in ganz Deutschland auf die FOCUS-Liste „FUSS-CHIRURGIE“ geschafft, davon Dr. Kinast aus der ATOS Klinik München mit 7 Kollegen in der Fußchirurgie in München.

Die Focus-Ärzteliste, Ausgabe 04/2021, erschien im Magazin Focus-Gesundheit. Das Magazin informiert außerdem über Diabetes: Hausarzt oder Diabetologe? Wann sich der Weg zum Spezialisten lohnt. Die 266-seitige Ausgabe hat eine Auflage von über 100.000 Exemplaren und ist zum Preis von 9,90 Euro am Kiosk erhältlich.